Konservieren von Gemüse ist eine großartige Möglichkeit, die Frische und Nährstoffe von saisonalem Gemüse zu bewahren und es das ganze Jahr über genießen zu können. Hier sind einige der wichtigsten Gemüsearten zum Konservieren, ihre Nährstoffe und Anleitungen zum richtigen Einkochen:
Tomaten
Nährstoffe: Reich an Vitamin C, Kalium, Folsäure und Vitamin K.
Einkochen: Tomaten blanchieren, Haut entfernen, in Gläser füllen und mit kochendem Wasser übergießen. Mit einem Teelöffel Salz pro Liter hinzufügen. Im Einkochtopf für 40-45 Minuten bei 100°C einkochen.
Hinweise: Es wird empfohlen, Tomaten wegen ihrer Säure mit etwas Zitronensaft zu konservieren.
Gurken
Nährstoffe: Ein guter Quell für Vitamin K.
Einkochen: Gurken in Scheiben schneiden oder ganz lassen. In Gläser füllen und mit einem Essiggemisch (Wasser, Essig, Salz) übergießen. Im Einkochtopf für 10-15 Minuten bei 100°C einkochen.
Hinweise: Oft zu Gewürzgurken verarbeitet.
Karotten
Nährstoffe: Hoch in Beta-Carotin, Vitamin K und Biotin.
Einkochen: Karotten schälen, in gewünschte Form schneiden, blanchieren und in Gläser füllen. Mit kochendem Wasser übergießen und 1 Teelöffel Salz pro Liter hinzufügen. Im Einkochtopf für 25-30 Minuten bei 100°C einkochen.
Hinweise: Karotten können auch mit Gewürzen für zusätzlichen Geschmack eingekocht werden.
Bohnen
Nährstoffe: Gute Quelle für Protein, Vitamin B, Eisen und Ballaststoffe.
Einkochen: Bohnen putzen, in Stücke schneiden, blanchieren und in Gläser füllen. Mit kochendem Wasser übergießen und 1 Teelöffel Salz pro Liter hinzufügen. Im Einkochtopf für 90 Minuten bei 100°C einkochen.
Hinweise: Die Einkochzeit variiert je nach Bohnentyp.
Paprika
Nährstoffe: Sehr hoher Vitamin C Gehalt und eine gute Quelle für Vitamine B6 und Folsäure.
Einkochen: Paprika entkernen, in Streifen oder Stücke schneiden, blanchieren und in Gläser füllen. Mit kochendem Wasser übergießen und 1 Teelöffel Salz pro Liter hinzufügen. Im Einkochtopf für 15 Minuten bei 100°C einkochen.
Hinweise: Paprika können auch gefüllt und dann eingekocht werden.
Allgemeine Tipps zum Einkochen von Gemüse:
Achten Sie darauf, frisches und reifes Gemüse zu verwenden.
Die Gläser und Deckel sollten steril sein.
Befolgen Sie immer die empfohlenen Einkochzeiten.
Nach dem Einkochen sollten die Gläser abkühlen und dann an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden.
Das Einkochen von Gemüse ist eine wunderbare Möglichkeit, die Ernte zu bewahren und sicherzustellen, dass Sie das ganze Jahr über gesunde, selbstgemachte Lebensmittel zur Hand haben. Mit ein wenig Übung und den richtigen Techniken können Sie eine Vielzahl von Gemüsesorten sicher konservieren.
Erbsen
Nährstoffe: Erbsen sind eine gute Quelle für Proteine, Vitamine A, B1, B6 und C, sowie Ballaststoffe.
Einkochen: Nach dem Schälen die Erbsen blanchieren und in Gläser füllen. Mit kochendem Salzwasser (1 Teelöffel Salz pro Liter) übergießen. Im Einkochtopf für 40 Minuten bei 100°C einkochen.
Hinweise: Achten Sie darauf, nicht zu überfüllen, da Erbsen beim Einkochen weiter expandieren können.
Zwiebeln
Nährstoffe: Reich an Vitamin C, B-Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien.
Einkochen: Geschälte Zwiebeln blanchieren und in Gläser füllen. Mit einer Mischung aus Wasser, Essig und Salz übergießen. Im Einkochtopf für 40 Minuten bei 100°C einkochen.
Hinweise: Zwiebeln können mit Lorbeerblättern, Pfefferkörnern oder anderen Gewürzen für zusätzlichen Geschmack eingekocht werden.
Zucchini
Nährstoffe: Zucchini sind eine gute Quelle für Vitamine A, C und K, Magnesium und Ballaststoffe.
Einkochen: Zucchini in Scheiben schneiden, blanchieren und in Gläser füllen. Mit kochendem Salzwasser übergießen. Im Einkochtopf für 30 Minuten bei 100°C einkochen.
Hinweise: Zucchini können auch geraspelt und als "Zucchini Relish" eingekocht werden.
Zusätzliche Tipps und Tricks:
Verwendung von Essig: Einige Gemüsesorten, wie Gurken oder Zwiebeln, werden oft in einem Essiggemisch eingelegt. Dies verleiht nicht nur Geschmack, sondern auch zusätzliche Konservierungseigenschaften.
Luftfreies Verpacken: Es ist wichtig, so viel Luft wie möglich aus den Gläsern zu entfernen, um das Gemüse richtig zu konservieren. Dies verhindert die Bildung von Bakterien und schützt das Gemüse vor Verfärbungen.
Lagerung: Einmal eingekocht, sollten die Gläser an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, fern von direktem Licht. Dies gewährleistet ihre Langlebigkeit und den Erhalt der Nährstoffe.
Zucchini:
Nährstoffe: Zucchini sind eine Quelle für Vitamine C und B, Kalium und Magnesium.
Einkochen: Zucchini waschen, in Scheiben schneiden und blanchieren. In saubere Gläser geben und mit kochendem Wasser, das mit etwas Salz versetzt wurde, übergießen. Die Gläser verschließen und bei 100°C für etwa 30 Minuten einkochen.
Hinweise: Zucchini können schnell weich werden, daher ist es wichtig, sie nicht zu überkochen.
Mais:
Nährstoffe: Mais liefert B-Vitamine, Ballaststoffe, Vitamin C und verschiedene Antioxidantien.
Einkochen: Maiskolben schälen und in Stücke schneiden. Blanchieren und in Gläser füllen. Mit einer Mischung aus Wasser und Salz übergießen und verschließen. Bei 100°C für 85 Minuten einkochen.
Hinweise: Verwenden Sie frischen Mais für das beste Ergebnis.
Spinat:
Nährstoffe: Spinat ist reich an Eisen, Calcium, Magnesium, Vitamin A, C und K sowie Folsäure.
Einkochen: Spinat gründlich waschen und blanchieren. Überschüssiges Wasser ausdrücken und in Gläser füllen. Mit kochendem Wasser aufgießen, Gläser verschließen und bei 100°C für 50 Minuten einkochen.
Hinweise: Spinat reduziert sein Volumen erheblich beim Kochen, also nicht wundern, wenn es nach dem Blanchieren viel weniger aussieht.
Kohlrabi:
Nährstoffe: Kohlrabi ist eine gute Quelle für Vitamin C, B-Vitamine und Ballaststoffe.
Einkochen: Kohlrabi schälen, in Stücke schneiden und blanchieren. In Gläser geben, mit kochendem Salzwasser übergießen und verschließen. Bei 100°C für 60 Minuten einkochen.
Hinweise: Es ist wichtig, alle holzigen Teile zu entfernen, um eine gute Konsistenz zu gewährleisten.
Brokkoli:
Nährstoffe: Brokkoli enthält viele Vitamine wie C, K und A, Eisen, Kalzium und Antioxidantien.
Einkochen: Brokkoli in Röschen teilen, waschen und blanchieren. In Gläser geben, mit kochendem Salzwasser übergießen, verschließen und bei 100°C für 40 Minuten einkochen.
Hinweise: Übermäßiges Einkochen kann zu matschigem Brokkoli führen, also achten Sie darauf, die Zeit nicht zu überschreiten.
Rote Bete:
Nährstoffe: Reich an Folsäure, Mangan, Kalium und Vitamin C.
Einkochen: Rote Bete waschen und kochen, bis sie fast gar sind. Schälen und in Scheiben oder Würfel schneiden. In Gläser füllen und mit kochendem Wasser auffüllen. Mit 2 Teelöffeln Salz pro Liter Wasser würzen und bei 100°C für 30 Minuten einkochen.
Hinweise: Handschuhe beim Schälen tragen, um Verfärbungen der Hände zu vermeiden.
Blumenkohl:
Nährstoffe: Vitamin C, Vitamin K, B-Vitamine und Ballaststoffe.
Einkochen: In Röschen teilen, waschen und blanchieren. In Gläser füllen und mit einer Mischung aus Wasser, Salz und etwas Essig übergießen. Bei 100°C für 25 Minuten einkochen.
Hinweise: Essig hilft, die Farbe des Blumenkohls zu erhalten.
Rosenkohl:
Nährstoffe: Vitamin K, Vitamin C, Folsäure und Mangan.
Einkochen: Rosenkohl waschen, äußere Blätter entfernen und blanchieren. In Gläser füllen und mit kochendem Salzwasser übergießen. Bei 100°C für 30 Minuten einkochen.
Hinweise: Zu lange eingekochter Rosenkohl kann seinen festen Biss verlieren, daher ist es wichtig, die Zeitangabe einzuhalten.
Sellerie:
Nährstoffe: Vitamin K, Vitamin A, Ballaststoffe und Kalium.
Einkochen: Sellerie waschen, in Scheiben schneiden und blanchieren. In Gläser füllen und mit einer Mischung aus Wasser und Salz übergießen. Bei 100°C für 25 Minuten einkochen.
Hinweise: Sellerie sollte nicht zu weich gekocht werden, um seine Textur zu bewahren.
Kürbis:
Nährstoffe: Vitamin A, Vitamin C, Ballaststoffe und Kalium.
Einkochen: Kürbis schälen, entkernen und in Würfel schneiden. In leicht gesalzenem Wasser kochen, bis er fast gar ist. In Gläser füllen und mit dem Kochwasser auffüllen. Bei 100°C für 30 Minuten einkochen.
Hinweise: Kürbis kann beim Einkochen weich werden, daher ist es wichtig, ihn nicht zu überkochen.
Grünkohl:
Nährstoffe: Reich an Vitamin K, Vitamin A, Vitamin C, Eisen und Calcium.
Einkochen: Grünkohl gründlich waschen, die dicken Stiele entfernen und die Blätter in Stücke reißen. Blanchieren und dann in Gläser füllen. Mit kochendem Salzwasser auffüllen. Bei 100°C für 25 Minuten einkochen.
Hinweise: Grünkohl sollte nicht zu lange gekocht werden, um seine Textur und Nährstoffe zu erhalten.
Auberginen:
Nährstoffe: Gute Quelle für Ballaststoffe, Vitamin B1 und Kupfer.
Einkochen: Auberginen in Scheiben schneiden und salzen. Etwa 30 Minuten stehen lassen, dann abspülen und trocken tupfen. Blanchieren und in Gläser legen. Mit kochendem Salzwasser auffüllen und bei 100°C für 30 Minuten einkochen.
Hinweise: Salzen hilft, die Bitterkeit der Auberginen zu reduzieren.
Mangold:
Nährstoffe: Vitamin K, Vitamin A, Vitamin C und Eisen.
Einkochen: Mangold waschen und die Stiele entfernen. Die Blätter in Streifen schneiden und blanchieren. In Gläser füllen und mit kochendem Salzwasser übergießen. Bei 100°C für 25 Minuten einkochen.
Hinweise: Mangold sollte nicht zu lange gekocht werden, um seine Farbe und Textur zu bewahren.
Kohlrabi:
Nährstoffe: Vitamin C, Vitamin B6 und Kalium.
Einkochen: Kohlrabi schälen und in Würfel oder Scheiben schneiden. Blanchieren und in Gläser legen. Mit kochendem Salzwasser übergießen und bei 100°C für 30 Minuten einkochen.
Hinweise: Kohlrabi kann beim Einkochen weich werden, daher ist es wichtig, die Kochzeit zu beachten.
Radicchio:
Nährstoffe: Vitamin K, Vitamin E und Folsäure.
Einkochen: Radicchio waschen und in Viertel schneiden. Blanchieren und in Gläser legen. Mit einer Mischung aus kochendem Wasser, etwas Salz und Essig übergießen. Bei 100°C für 20 Minuten einkochen.
Hinweise: Essig hilft, die Farbe des Radicchios zu erhalten und gibt dem Einkochen einen pikanten Geschmack.
Fenchel:
Nährstoffe: Vitamin C, Folsäure, Kalium und Ballaststoffe.
Einkochen: Fenchel putzen, den Strunk entfernen und in dünne Scheiben schneiden. Blanchieren und in Gläser legen. Mit einer Salzlake übergießen und bei 100°C für 30 Minuten einkochen.
Hinweise: Das Fenchelgrün kann separat getrocknet und als Gewürz verwendet werden.
Pak Choi:
Nährstoffe: Vitamin A, Vitamin C, Vitamin K und Kalzium.
Einkochen: Pak Choi waschen und in Hälften oder Viertel schneiden. Blanchieren und in Gläser legen. Mit kochendem Salzwasser übergießen. Bei 100°C für 20 Minuten einkochen.
Hinweise: Schnell kochen, um die knackige Textur zu erhalten.
Spargel:
Nährstoffe: Folsäure, Vitamin K und Vitamin C.
Einkochen: Spargel schälen, Enden abschneiden und in Stücke schneiden. Blanchieren und in Gläser legen. Mit einer Salzlake und ein wenig Zitronensaft übergießen. Bei 100°C für 25 Minuten einkochen.
Hinweise: Zitronensaft hilft, die Farbe des Spargels zu erhalten.
Stangensellerie:
Nährstoffe: Vitamin K, Vitamin A und Folsäure.
Einkochen: Stangensellerie waschen und in kleine Stücke schneiden. Blanchieren und in Gläser legen. Mit kochendem Salzwasser übergießen und bei 100°C für 25 Minuten einkochen.
Hinweise: Für einen intensiveren Geschmack können Sie etwas Selleriegrün hinzufügen.
Rüben:
Nährstoffe: Folsäure, Vitamin C und Ballaststoffe.
Einkochen: Rüben schälen und in Scheiben oder Würfel schneiden. Blanchieren und in Gläser legen. Mit einer Mischung aus kochendem Wasser, etwas Salz und Essig übergießen. Bei 100°C für 30 Minuten einkochen.
Hinweise: Essig hilft, die Farbe der Rüben zu erhalten und gibt dem Einkochen einen pikanten Geschmack.
Das Einkochen von Gemüse ist eine hervorragende Möglichkeit, die Frische und Nährstoffe des Gemüses für den späteren Verzehr zu bewahren. Mit dieser detaillierten Anleitung können Sie sicherstellen, dass Sie das Beste aus Ihrem Gemüse herausholen und es sicher und effektiv konservieren.