Jagen mit dem Speer in der Wildnis: Zurück zu den Ursprüngen
Das Jagen mit dem Speer gehört zu den ältesten Jagdtechniken der Menschheit. Während sich die Technologie und die Jagdmethoden weiterentwickelt haben, bleibt der Speer in der Wildnis ein praktisches Werkzeug, insbesondere bei der Fischjagd in flachen Gewässern.
1. Der selbstgemachte Speer:
Für die Herstellung eines einfachen Speers benötigst du einen langen, geraden Stock und ein scharfes Werkzeug zum Schnitzen.
Anleitung:
Wähle einen geraden Stock von 1,5 bis 2,5 Metern Länge. Dies gibt dir genug Reichweite, ohne ins Wasser tauchen zu müssen.
Spitze das eine Ende des Stocks zu einer scharfen Spitze. Je schärfer die Spitze, desto effektiver der Speer.
Um die Wirksamkeit zu erhöhen, kannst du den Speer in drei kleinere Spitzen aufteilen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, einen Fisch zu treffen.
2. Die Technik des Speerfischens:
Fische sind flink und das Wasser kann ihre tatsächliche Position verzerrt darstellen, aufgrund des Brechungseffekts. Daher erfordert das Speerfischen Übung.
Bewege dich langsam und leise, um die Fische nicht zu erschrecken.
Ziel etwas unterhalb des sichtbaren Fisches, um den Brechungseffekt auszugleichen.
Mit einer schnellen, flüssigen Bewegung stichst du nach dem Fisch.
3. Sicherheit und Ethik:
Jage nur, wenn du den Fisch auch wirklich essen möchtest.
Übe zuerst an einem nicht lebenden Ziel, um die Technik zu perfektionieren.
Berücksichtige lokale Vorschriften zur Fischerei und zum Schutz von Wildtieren.
Das Jagen mit dem Speer in der Wildnis bietet eine direkte Verbindung zu unseren Vorfahren und deren Überlebensfähigkeiten. Es erfordert Geduld, Geschick und Respekt für die Natur. Mit der richtigen Technik und Vorbereitung kann das Speerfischen eine effiziente Methode sein, sich in der Wildnis zu ernähren.